1. Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
Praxis für Chiropraktik, fasziale Osteopathie und klassische Homöopathie
Olga Valenzuela
Limitenstraße 99, 41236 Mönchengladbach, Deutschland
Tel.: 02166-2798145
E-Mail: valenzuelapraxis@yahoo.de
Website: www.naturheilpraxis-valenzuela.de
2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den sog. Log-Dateien gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Informationen werden von mir zu folgenden Zwecken erhoben:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich den Inhalt der Log-Dateien zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzt ich auf meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Veranlassung des Web-Servers auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von Informationen wie z.B. Name des ablegenden Servers, Lebensdauer des Cookies und Cookie-ID abgelegt werden. Aus diesen Daten ergeben sich weitere Informationen, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen.
Meine Website verwendet Cookies. Bei einem erneuten Aufruf meiner Website mit dem selben Endgerät werden die Cookie-Informationen an meine Website („First Party Cookie“) [oder eine andere, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), vgl. Ziff. 5] zurückgesandt. Dadurch erkennt der Empfänger, dass Sie meine Website bereits aufgerufen und besucht hatten. Es wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Ich erhalte dadurch keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie eine ausdrückliche Zustimmung hierzu erteilen oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Durch den Cookie-Einsatz kann ich meine Website fortlaufend benutzerfreundlicher gestalten.
Cookie-Richtlinie
In der Cookie-Policy meiner Website unter https://www.naturheilpraxis-valenzuela.de/cookie-policy/ erhalten Sie ausführliche Informationen über die verschiedenen Kategorien von Cookies und deren Verwendungszweck, über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und über die Möglichkeit der generellen Deaktivierung und Löschung sämtlicher Cookies in Ihrem Browser.
5. Einsatz und Verwendung von Google-Produkten
Auf meiner Website nutze ich verschiedene Produkte der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), im Folgenden „Google“. Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deentnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
a) Google-Analytics
Auf meiner Website ist Google-Analytics, ein Dienst zur Datenverkehrsanalyse von Goolge, integriert. Der Dienst verwendet Cookies (vgl. Ziff. 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung meiner Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen.
Google-Analytics wurde auf meiner Website um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Mittels der Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf meine Website aus einem Mitgliedstaat der EU oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet prinzipiell nicht statt.
Möglichkeiten zur Verhinderung der Erfassung durch Google-Analytics
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie in den Google-Analytics Bedingungen unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
b) Google Maps
Meine Webseite verwendet Google-Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google-Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Durch den Aufruf meiner Website erhält Google Kenntnis darüber, welche Unterseiten meiner Website von Ihnen besucht werden. Sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, wird diese Information Ihrem Google-Account zugeordnet. Ist eine Zuordnung dieser Information von Ihnen nicht gewollt, können Sie dies dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf meiner Website aus Ihrem Goolge-Account ausloggen.
c) YouTube
Auf meiner Website sind Video-Clips eingebunden, die über das Internet-Videoportal YouTube bereitgestellt werden. Die Betreibergesellschaft dieses Video-Portals ist die YouTube, LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA), eine Tochtergesellschaft von Google.
Durch den Aufruf einer Unterseite, auf welcher ein YouTube-Video integriert ist, wird Ihr Internetbrowser automatisch veranlasst, eine Darstellung des Video-Clips von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Vorgangs erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite meiner Website von Ihnen besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, wird diese Information Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Ist eine Zuordnung dieser Information durch YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie dies dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf meiner Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den Verantwortlichen (vgl. Ziff. 1).
Cookie Policy
Mit dieser Cookie Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien (nachfolgend „Cookies“) auf dieser Website.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.
Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.
Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter Punkt 4 beschrieben.
Kategorien der verwendeten Cookies
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:
Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:
Name
Zweck
Laufzeit
ckies_functional
Schalter für Functional Cookies
1 Jahr
ckies_marketing
Schalter für Marketing Cookies
1 Jahr
ckies_performance
Schalter für Performance Cookies
1 Jahr
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf dieser Website ist ohne die Einwilligung des Nutzers möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Diese Funktion steht nur bei einwilligungspflichtigen Cookies, also den Funktionalen Cookies, den Performance-Cookies und den Marketing-Cookies, zur Verfügung. Der Nutzer hat allerdings jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt 4).
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen dieser Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen.
Auf unserer Webseite kommen folgende Funktionale Cookies zum Einsatz:
Name
Zweck
Laufzeit
cookielaw
Wurde das Cookie Banner angeklickt
1 Jahr
shd
Wird gesetzt wenn der Nutzer sich auf seiner Jimdo-Seite anmeldet
1 Jahr
Der Nutzer kann der Verwendung von Funktionalen Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Performance Cookies
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Wir erfassen die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe dich zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse deines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.
Der Nutzer der Website hat auch das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte, kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO).
Der Nutzer kann der Verwendung von Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.
Marketing Cookies / Third Party Cookies
Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Auf unserer Webseite kommen folgende Marketing Cookies zum Einsatz:
Name
Zweck
Laufzeit
__utma
Jimdo Statistikfunktion (Google Analytics)
2 Jahre
__utmb
Jimdo Statistikfunktion (Google Analytics)
30 Minuten
__utmc
Jimdo Statistikfunktion (Google Analytics)
Session
__utmz
Jimdo Statistikfunktion (Google Analytics)
6 Monate
__utmt_b
Jimdo Statistikfunktion (Google Analytics)
1 Tag
Der Nutzer kann der Verwendung von Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6. a.) liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
Praxis für Chiropraktik, fasziale Osteopathie und klassische Homöopathie
Olga Valenzuela
Heilpraktikerin/ zertifizierte Therapeutin für Chiropraktik
Limitenstraße 99
41236 Mönchengladbach
Telefon 02166 2798145
E-Mail valenzuelapraxis@yahoo.de
Praxiszeiten:
Mo. bis Fr. 9:00-12:00 und 15:00-18:00
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.